Fassaden – Schutz, Energieeffizienz und Visitenkarte
Die Fassade ist mehr als nur die äussere Hülle eines Gebäudes – sie schützt, beeinflusst das Raumklima und hat grossen Einfluss auf den Energieverbrauch. Besonders bei älteren Gebäuden bietet die Fassadensanierung Chancen, den Energiebedarf zu reduzieren und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
So entstehen langfristige Werte und ein zukunftsfähiges, energieeffizientes Zuhause – unterstützt durch Förderprogramme und eine ganzheitliche Planung.
Hier erfahren Sie alles, was Sie beachten sollten, wenn Sie Fassade planen, bauen oder sanieren möchten.
Die gängigsten Fassaden-Arten

Klassische Aussendämmung mit Abrieb
Bei diesem System wird das Dämmmaterial auf die Aussenwand des Gebäudes aufgebracht und anschliessend mit einem Putz versehen. Diese Methode ist weit verbreitet.
Vorteile:
- Sehr effektiv bei der Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes.
- Kann das Erscheinungsbild alter Gebäude modernisieren.
- Relativ kostengünstig und einfach zu installieren.
Nachteile:
- Generell anfälliger auf äussere Einflüsse als die meisten anderen System und weniger langlebig.

Innendämmung
Bei dieser Methode wird die Dämmung von innen an die Wände angebracht, während das äussere Mauerwerk sichtbar bleibt und keine Veränderungen erfährt.
Vorteile:
- Die äussere Architektur und das Erscheinungsbild des Gebäudes bleiben unverändert.
- Oft die einzige Option bei denkmalgeschützten Fassaden.
Nachteile:
- Verringerung des Wohnraums, da die Dämmung Platz einnimmt.
- Höheres Risiko von Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung, wenn nicht korrekt ausgeführt.

Zwei-Schalen-Mauerwerk
Dieses System besteht aus zwei Wandschichten mit einem dazwischenliegenden Luftspalt, der durch Dämmungselemente gefüllt wird.
Vorteile:
- Sehr gute Isolationswerte und Schutz vor Witterungseinflüssen.
- Dauerhafte, robuste Bauweise mit langer Lebensdauer.
Nachteile:
- Höhere Baukosten und Materialaufwand.
- Tendenziell massivste Bauweise mit den dicksten Wänden.
- Erfordert präzise Planung und Ausführung.

Einstein-Mauerwerk (z.B. Capo)
Das Capo-Einsteinmauerwerk ist ein einschaliges Mauerwerk, das aus plangeschliffenen, dämmstoffgefüllten Hochleistungsbacksteinen besteht. Diese Bauweise vereint Tragfähigkeit, Wärmedämmung und Schallschutz in einem einzigen Bauelement.
Vorteile:
- Bestehen aus natürlichen Materialien wie Ton und sind mit recycelter Glaswolle oder Schafwolle gefüllt, was ein gesundes Raumklima fördert.
- Durch die Kombination von Trag- und Dämmeigenschaften in einem Bauelement entfallen zusätzliche Arbeitsschritte wie das Anbringen einer Dämmung oder das Errichten einer zweiten Mauerschale, was die Bauzeit verkürzt und Kosten reduziert.
Nachteile:
- Erhöhter Planungsaufwand für Detailkonstruktionen: Die Integration von Installationen oder speziellen Bauelementen erfordert sorgfältige Planung.
- Mehraufwand bei Verputzarbeiten: Innen als auch aussen müssen Wärmedämmputze aufgetragen werden, um die gewünschten Dämmeigenschaften zu erzielen.

Hinterlüftete Fassade
Bei dieser Konstruktion wird die Dämmung an der Aussenwand angebracht und durch eine Luftschicht von der äusseren Fassadenverkleidung getrennt, die
aus unterschiedlichen Materialien (z. B. Holz, Faserzement) bestehen kann.
Vorteile:
- Sehr guter Schutz gegen Feuchtigkeit, da die Hinterlüftung das Austrocknen der Wand ermöglicht.
- Grosse Gestaltungsfreiheit durch unterschiedliche Verkleidungsmaterialien.
Nachteile:
- Höhere Installationskosten im Vergleich zur klassischen Aussendämmung.
- Komplexität erfordert eine fachkundige Ausführung.
Fragen oder eine unverbindliche Beratung?
Verschiedene Fassadenbekleidungen
Unterschiedliche Fassadenbekleidungen über der hinterlüfteten Fassade verleihen einem Gebäude ein unverkennbares Gesicht. Von Holz bis Photovoltaik, Glas oder Terracotta: Hier trifft Funktionalität auf Ästhetik
Eine umfassende Beratung ist der erste und wichtigste Schritt zu einer erfolgreichen Lösung.
Mit unserer Beratung definieren wir sowohl mögliche Ziele als auch die Wege, um diese zu erreichen. Unser Ansatz basiert auf einer kundenorientierten Beratung, bei der wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse mit unserer umfangreichen Erfahrung, den geltenden Vorschriften, unserem technischen Know-how, den örtlichen Gegebenheiten und einem Blick in die Zukunft in Einklang bringen. Wir verstehen, dass die erste Lösung nicht immer die beste ist. Daher empfehlen wir eine gründliche Analyse verschiedener Möglichkeiten und Lösungen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Eine Machbarkeitsstudie ist ein unverzichtbarer Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung Ihres Projekts. Sie dient dazu, die Realisierbarkeit und Rentabilität Ihrer Idee zu überprüfen und mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren. Unsere Experten sind spezialisiert auf die Durchführung detaillierter Machbarkeitsstudien, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
In unserer Machbarkeitsstudie analysieren wir nicht nur die technischen Aspekte Ihres Vorhabens, sondern auch die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir bewerten die Marktsituation, führen eine Wettbewerbsanalyse durch und untersuchen potenzielle Zielgruppen. Darüber hinaus berücksichtigen wir Umweltaspekte und mögliche Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Unsere umfangreiche Erfahrung und unser fundiertes Fachwissen ermöglichen es uns, Ihnen eine präzise und verlässliche Machbarkeitsstudie zu liefern. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine klare und verständliche Darstellung der Ergebnisse, sodass Sie die Informationen schnell erfassen und fundierte Entscheidungen treffen können.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi.
%20(1).webp?width=980&height=736&name=Holz_3550_2024_159514_2311190396%20(18)%20(1).webp)
Holz
Holzfassaden verleihen Häuserfronten einen einzigartigen Charakter – unverkennbar und einzigartig, wie jedes Stück aus der Natur. Der natürliche Rohstoff stammt oft aus heimischen Wäldern. Für Holzfassaden sind Nadelholzarten wie Fichte, Tanne, Lärche sowie einige Laubholzarten geeignet. Das Erscheinungsbild der Holzfassade ist vielfältig. Von modern bis rustikal können sämtliche Wünsche erfüllt werden.
.webp?width=980&height=736&name=Faserzement_3550_2023_152407_2311900005%20(27).webp)
Faserzement
Unsere Umweltressourcen werden mit Faserzement – Verbundwerkstoff aus natürlichen Rohstoffen und recycelten Prozessfasern – geschont. Die Platten sind langlebig, nicht brennbar, hagelsicher und weisen ein verhältnismässig geringes Gewicht auf. Zudem bietet Faserzement Schutz vor Lärm und ist feuchtigkeitsregulierend.
.webp?width=980&height=736&name=Metall_751_2022_102515_2241060099%20(16).webp)
Metall
Das formbare Material überzeugt durch seine Optik, Widerstandsfähigkeit sowie Langlebigkeit und bietet ein riesiges Spektrum an Farben und Formen. Die Metallfassade ist robust, hochwertig und optisch sehr ansprechend.

Photovoltaik
Eine Photovoltaikfassade besteht aus grossflächigen Photovoltaik- / Solarmodulen für die Nutzung von Sonnenlicht zur Stromgewinnung. An der Aussenfassade werden PV-Module anstelle von anderen Wandelementen montiert und bieten eine harmonische Integration der Gebäudehülle. Massgefertigte und farbige Photovoltaik-Module sind bereits am Markt etabliert und bieten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.

Fassadenbegrünung
Grüne Fassaden sind mehr als nur ein Modetrend. Sie überzeugen durch ästhetische Aspekte, Lärmreduktion und sind ein wichtiger Beitrag zum Klimawandel. Die Luftqualität wird verbessert und mit der richtigen Pflanzenauswahl ist es auch ein wertvolles Habitat für Tiere wie Schmetterlinge, Bienen und Vögel. Dank der Verdunstung und Beschattung wird das Gebäude gekühlt, wobei Energiekosten eingespart werden können.

Glas
Fassaden aus Glas sind ein Ausdruck moderner Architektur und spiegeln den zeitgenössischen Wunsch nach Transparenz und Offenheit wider. Sie ermöglichen eine nahtlose Integration von Innen- und Aussenräumen, wodurch Gebäude einladender und lichtdurchflutet wirken. Neben ihren ästhetischen Vorteilen bieten gläserne Fassaden auch praktische Vorteile. Ihre glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung, was sie besonders wartungsarm macht.
.webp?width=980&height=736&name=Feinsteinzeug_3751_2023_108536%20(3).webp)
Feinsteinzeug
Plattenverkleidungen aus Feinsteinzeug eignen sich hervorragend für hinterlüftete, wärmegedämmte Fassadenbekleidungen und sind die ideale Wahl für moderne, energiesparende Gebäudehüllen. Feinsteinzeug, ein zeitloser und natürlicher Baustoff, wird aus Ton gebrannt und überzeugt durch seine Langlebigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Diese bieten eine breite Palette an Farben, Texturen und Formaten.

Glasfaserbeton
Glasfaserverstärkter Beton ist eine Art von faserverstärktem Beton, der alkali-resistentes Fasermaterial enthält, das seine strukturelle Integrität dauerhaft erhöht. Der Charakter von Faserbeton ändert sich durch unterschiedliche Misch-Rezepturen. Glasfaserbeton ist aus natürlichen Rohstoffen, langlebig und nicht brennbar. Die Glaserfaserbeton-Elemente sind in verschiedenen Farben, Oberflächen, Texturen und Formen erhältlich.

Verbundplatte
Der spezielle Materialmix macht die Verbundplatte äusserst stabil und verleiht ihr eine hohe Biege- und Stossfestigkeit. Die hochwertige Oberflächenbeschichtung schützt die Platten jahrelang gegen Witterungseinflüsse und ist extrem farbbeständig und schmutzresistent. Die Verbundplatten sorgen für ein elegantes und homogenes Erscheinungsbild.
Gegenüberstellung Fassadenverkleidungen
Haben Sie Fragen zu den verschiedenen Fassadenverkleidungen?
«Dank der guten Zusammenarbeit mit der GLB konnten wir eine Lösung finden, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugte.»
Bernhard Räber und Verena Prebil – Bauherrschaft
Sie haben ein Bauprojekt?
Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung im Ökonomiebau mit Rat und Tat zur Seite.
Referenzen Bauprojekte
Entdecken Sie unsere erfolgreich realisierten Bauprojekte und lassen Sie sich von unserer Expertise inspirieren. Ob Sanierung, Neubau oder individuelle Modernisierung – überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Lösungen, die wir für private, gewerbliche und landwirtschaftliche Auftraggeber umgesetzt haben. Finden Sie Inspiration für Ihr eigenes Vorhaben und profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how in Planung, Umsetzung und Qualitätsmanagement.
Neubau Mehrfamilienhaus







Neubau Mehrfamilienhaus





Sanierung Mehrfamilienhaus






Neubau Zweifamilienhaus




Neubau Terrassenhäuser





Sanierung Mehrfamilienhaus








Umbau und Sanierung Mehrfamilienhaus







Sanierung Mehrfamilienhaus



Sanierung Mehrfamilienhaus



Neubau Mehrfamilienhaus




Sanierung Mehrfamilienhaus


Sanierung Mehrfamilienhaus


Erweiterung Jauchegrube und Optimierung Laufhof

Teilabbruch Ökonomieteil und Dachsanierung

Sanierung Anbindestall

Stallumbau in Milchviehlaufstall mit Firstverlängerung

Photovoltaik-Aufdach-Anlage


Photovoltaikanlage Flachdach


Photovoltaikanlage angebaut


Sanierung Gemeindehaus




Neubau Milchviehstall mit Jauchegrube



Neubau Legehennenstall (12'000 LHP)





Sanierung und Umbau Landi Tankstelle und Shop





Neubau Naturparkkäserei








Umbau Reihenhaus mit Denkmalschutz




Umbau Milchviehstall zu Mutterkuhstall


Neubau Laufstall für Mastrinder


Neubau und Sanierung Rindviehstall Inforama Rütti






Überdachung Cateringbereich «Deck 13»



Photovoltaikanlage Flachdach


Neubau Mutterkuhstall




Sanierung Fassade


Abbruch und Neubau Pferdestall



Abbruch und Neubau Remise



Stallumbau in Laufstall



Sanierung Abdankungshalle und Aufbahrungsräume




Neubau Werkhalle




Sanierung Schulhausfassade




Umbau und Sanierung Altersheim




Umbau und Sanierung Privataltersheim

Neubau Lagerhalle


Photovoltaikanlage Flachdach



Aufstockung und Dachsanierung


Sanierung Stöckli


Einbau Wohnung in Ökonomieteil


Neubau Wohnhaus mit Sitzplatz und Autounterstand




Photovoltaik-Balkonbrüstung mit BiPV und Photovoltaik-Anlage - Orpund
29. April 2021
Photovoltaik-Balkonbrüstung mit BiPV und Photovoltaik-Anlage


Dachstockausbau mit Badezimmer



Umbau und Erweiterung ehemaliges Bauernhaus


Sanierung und Umbau Einfamilienhaus



Wohnungsumbau in Bauernhaus




Sanierung Einfamilienhaus



Stilvolle Nutzung des alten Ökonomieteils



Renovation Chalet




Umbau und Sanierung Badezimmer



Sanierung Ofenhaus-Stöckli




Anbau Einfamilienhaus



Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Carport




Sanierung Einfamilienhaus mit PVA






Badeinbau




Badumbau




Innenumbau Stöckli


Umbau Restaurant Schlüssel




Umbau und Sanierung Einfamilienhaus




Einbau Wohnungen inkl. Garage in Ökonomieteil




Erweiterung Einfamilienhaus



Sanierung und Anbau Einfamilienhaus




Umbau und Sanierung Wohnstock




Sanierung Chalet




Neubau Mehrfamilienhaus



Energetische Fassadensanierung




Neubau Einfamilienhaus



Integrierte Photovoltaikanlage


Photovoltaikanlage mit integrierten Dachfenstern




Erweiterung und Nutzung der Flachdächer - Dachterrasse


Badsanierung mit Bad Vergrösserung



Sanierung Bauernhaus




Ausbau Estrich in Wohnraum



Sanierung ehemaliges Bauernhaus




Aufstockung mit Holzelementen



Sanierung Einfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage


Dachsanierung






Umnutzung Bauernhaus zu MFH


Maler- und Gipserarbeiten






Neubau Mehrfamilienhaus





Einbau Badezimmer in Stöckli


Umbau und Sanierung Wohnteil Bauernhaus



Umbau und Sanierung Wohnteil Bauernhaus






Anbau Schopf und Umgebungsarbeiten


Umbau und Sanierung Einfamilienhaus







Umbau und Sanierung Einfamilienhaus



Neubau Einfamilienhaus (Barrierefrei)




Neubau Carport


Neubau Einfamilienhaus



Erweiterung Zweifamilienhaus


Energietechnische Sanierung Doppeleinfamilienhaus



Umbau und Sanierung Wohnung EG



Sanierung Zweifamilienhaus mit Solarthermie
Ein effizientes Indach-Photovoltaik-System bietet Panotron Fit45 und steht für besonders anspruchsvolle Optik. Durch seine Masse stellt der Übergang auf Ziegel keine Probleme dar.
Die Solarthermie (9.5m2) mit Kombispeicher, Wärmepumpe und PVA ist alles über Smartfox optimiert.
Eine Besonderheit ist der direkt im Kombispeicher integrierte Wärmetauscher für die Kondensationsseite des Kältekreises von der Wärmepumpe.


Sanierung Einfamilienhaus
Die Sanierung des Einfamilienhauses mit 5.5 Zimmern lädt zum Verweilen für die ganze Familie ein. Die Farb- und Materialkombinationen sorgen für ein wohliges Ambiente. Die Holzbauarbeiten wurden durch Eigenleistung der Bauherrschaft erbracht. Die neue Heizung sorgt für die nötige Wärme über die Wintertage.




Umbau Weidehaus zu Ferienhaus
Die Küche und der Essbereich wurden grosszügig und hell umgebaut. Die Decke im neuen Bad sowie eine Wand im Essbereich wurden mit Altholz verkleidet, somit blieb der Chalet-Stil beim ganzen Umbau beibehalten. Der Ofen sorgt für eine wohlige Wärme und Ferienstimmung.
Ferienhaus Willenschwand, E-Domizil Nr. 1888244





Neubau Mehrfamilienhaus für vier Wohnungen mit Aussenpool
Beim Neubau dieses Mehrfamilienhauses entstanden 4 Wohnungen in Hanglage. Das Haus wird mittels einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt und die Photovoltaikanlage hilft ebenfalls beim Heizen und liefert Strom für den täglichen Bedarf. Das Wasser im Pool wird mit eigenem Strom umgewälzt und gefiltert. Die Steuerung sämtlicher elektronischen Geräte erfolgt über eine Smart-Home-Anlage mittels Touchpanel oder Smartphone.







Sanierung denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus
Alle Fenster wurden durch das GLB Holz-Trenn-Systemfenster ersetzt. Alle Profile der alten Fenster konnten übernommen werden. Durch die 3-Fach Verglasung entsteht ein deutlich behaglicheres Wohnklima. Die Lukarnen wurden neu mit Zinkblech verkleidet und in Ochsenblutrot gestrichen.


Erweiterung Reihenhaus

Sanierung Stöckli
Die Bauherrschaft hat die Bauleitung selber übernommen und einige Eigenleistungen erbracht. Das Stöckli mit den zwei Wohnungen wurde innen komplett saniert und eine ökologische Pelletsheizung von der Firma Allotherm mit Fussbodenheizung wurde installiert.




Photovoltaik-Aufdach-Anlage
Lebensmittelproduktion mit Solarenergie
Für Produktionsstätten mit einem solch hohen Energiebedarf ist einer der wichtigsten Faktoren, die Unabhängigkeit vom Energiemarkt zu wahren. In der sonnenreichsten Jahreszeit ist die Kühlung nicht mehr der Herausforderer, sondern der Energielieferant schlechthin.
Mit Blick auf die vielen Dächer des Hofs wurden seit 2011 das Wohnhaus und die Lager-, Kühl- und Produktionshallen in vier Etappen mit mittlerweile rund 3000m2 Solarpanels bestückt.



Sanierung Badezimmer
Die Bauherrschaft empfindet den fugenlosen Wandbelag als sehr praktisch und pflegeleicht. Die darin enthaltenen Unebenheiten sind von der Bauherrschaft so gewünscht worden.
Auch die direkt in der Wand verbauten LED-Streifen von Schlüter-Liprotec, verschmelzen mit dem fugenlosen Wandbelag und geben dem Badezimmer das gewisse Etwas.




Sanierung Wohnung Obergeschoss
Die Wohnung im OG des älteren MFH ist gesamterneuert worden.
Die Wand, welche das ehemalige Büro vom Wohnzimmer trennte, wurde herausgebrochen. Dadurch erscheint der Wohnraum offener, heller und zudem grösser. Die grösseren Fenster lassen nun auch mehr Licht in die kleine aber gemütliche Wohnung. Das Wohnzimmer wird nur mit zwei Stützbalken zum Esszimmer abgegrenzt. Dadurch wird der Bereich zu jeder Tageszeit mit Licht erhellt.
Das kräftige Orange der Küchenabdeckungen sorgt für eine warme und freundliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.



Neubau Legehennenstall




Sanierung denkmalgeschütztes Stöckli






Anbau und Gartenbau mit Brunnenanlage




Umbau Wohnhaus






Neue Beleuchtung christkatholische Epiphaniekirche
In der christkatholischen Epiphaniekirche wurde die Beleuchtung an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Die Kirche erstrahlt in neuem Licht.



Neue Küche



Neugestaltung Umgebung




Umbau Erdgeschoss




Sanierung Fensterfront




Sanierung Badezimmer


Neubau Einfamilienhaus
«Die hilfsbereite und lösungsorientierte Art der Bauleitung hat uns sehr gefallen. Auch die gute Zusammenarbeit aller involvierten Firmen war sehr angenehm und die Herausforderungen wurden gemeinsam angegangen.»
Mathias und Tisupa Regez





Sanierung Einfamilienhaus






Sanierung Heizung
Einbau Heizung mit Speicher im Heizraum (Wärmepumpe und Jennispeicher). Die bestehende Solarthermie wurde modernisiert und angeschlossen.
«Wenn genügend Platz vorhanden ist, empfehle ich einen Teil thermische Kollektoren mit genügend Speicher und einen Teil Photovoltaik für den Strom.»
Fritz, Bauherr


Photovoltaik-Indach-Anlage
Installation einer dachintegrierten Photovoltaik-Anlage mit Crea-Modulen sowie Spengler- und Blitzschutzarbeiten .
Total Leistung 32.58 kWp


Sanierung Zweigenerationen-Bauernhaus








Teilsanierung Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus ist nach den Wünschen der Bauherrschaft im EG sowie im OG teilsaniert worden. Dabei sind sowohl die Badezimmer, wie auch das Schlafzimmer im OG, die Küche im EG neu gestaltet worden. In der Dusche ist die Ablaufrinne im Boden integriert und eine Regendusche installiert. Speziell im OG ist die elegante Schiebetüre, welche den Haupteingang vom Badezimmer trennt und somit viel Platz im Gang spart. Im Keller ist ausserdem eine neue Warmwasserpumpe installiert worden. Ein neuer Aufgang zum OG mit einer grossflächigen Terrasse wurde realisiert.







Neubau Bürogebäude
Das vor Ort gebrochene Betonabbruchmaterial wurde aufbereitet und im Bereich von Zufahrt und Parkplatz als Recyclingkies verbaut. Für die Bodenplatte wurde Recyclingbeton verwendet. Die Fassade beeindruckt durch eine vorvergraute Wechselfalz-Holzschalung. Der grosse Vorteil von vorvergrauten Fassaden ist, dass die Holzoberfläche bezüglich
Farbgebung später keine Pflege mehr braucht. Das Bürogebäude besticht im Erdgeschoss durch einen einladenden, grosszügigen Kunden- und Empfangsbereich. Der Einsatz von Sichtbeton bildet in diesem Bereich das gestalterische Hauptelement. Als echter Blickfang führen im Zentrum des Gebäudes ein Lift und eine Treppe in das darüberliegende Stockwerk. Dort finden sich die hellen und grosszügigen Büroräumlichkeiten, welche für individuelle und persönliche Kunden- und Beratungsgespräche keine Wünsche offenlassen.





Sanierung und Erweiterung Einfamilienhaus



Ersatzneubau Stöckli


Neubau Wohnhaus
Mit der Gestaltung der neuen Umgebung bekommt das Einfamilienhaus noch zusätzlicher Charme.



Wohnungseinbau in Ökonomieteil







Photovoltaik-Flachdachanlage


Fassadensanierung historisches Gebäude

Neubau Industriehalle







Betriebserweiterung Getreidezentrum
Die Gesamtliefermenge vom Getreide wie die An- und Abfahrten mit den landwirtschaftlichen Fahrzeugen bleiben durch die Betriebserweiterung vom Getreidezentrum unverändert und werden nicht erhöht. Sowie der Abtransport durch die Lastwagen und hauptsächlich durch die Bahn bleibt gleich und werden nicht erhöht.





Sanierung Badezimmer




Umbau Restaurant zu Wohnhaus







Sanierung Ferienhaus
Die Ferienwohnung wurde saniert und lädt zum Verweilen ein. Gemütliche Stunden vor dem Kamin oder gesellige Runden in der Küche, da ist für jeden Anlass etwas dabei. Die Einrichtung ist mit Liebe zum Detail gestaltet.








Umgebungsarbeiten



Fenster Holz-Metall





Plattenarbeiten



Neubau Legehennenstall
Dank sinnvollem Einsatz von Eigenleistungen hat Familie Scheibler ein kostenoptimierter Legehennenstall mit Jauchegrube gebaut. Die Wände und das Dach des neuen Legehennenstalls bestehen aus Sandwichpaneelen und die Fassade erscheint in Holz-Optik. Der Neubau bietet Platz für rund 2’000 Bio-Legehennen, einen grosszügigen Raum für Technik und Eiersortierung. Ebenfalls wurde eine Jauchegrube mit 300m3 gebaut. Der Kot wird mittels Kotband direkt und automatisch in die Jauchegrube transportiert und führt so zu einem optimalen Betriebsablauf. Dies bedeutet für die gesamte Produktionsperiode ein gesundes und optimales Umfeld für die Herde. Denn nur gesunde Hühner können gute Leistungen erbringen und zur Wirtschaftlichkeit des Betriebes beitragen. Ein gedeckter Wintergarten und Auslauf ins Freie komplettieren die hohen Anforderungen an die Bio-Eierproduktion.



Umbau Badzimmer
.jpg)
.jpg)
Garten- und Landschaftsbau
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Anbau Einfamilienhaus
.jpg)
.jpg)
Anbau Wohnraum Stöckli
Der Umzug aus dem Bauernhaus in das charmante Stöckli wurde durch eine geschmacksvolle Erweiterung im Erdgeschoss ermöglicht. Der Anbau überzeugt mit grosszügigen Fenstern und einer beeindruckenden Raumhöhe, die dem Stöckli eine zeitgemässe Note verleihen und für eine helle Atmosphäre sorgen.
.jpg)
.jpg)
Umbau Küche
.jpg)

Sanierung Bauernhaus
%20(3)-1.jpg)
%20(10).jpg)
-1.jpg)
Einbau Badezimmer in Dachgeschoss
%20(3).jpg)
.jpg)
.jpg)
Neubau Einfamilienhaus
%20(5).jpg)
.jpg)
%20(1).jpg)
%20(3).jpg)
%20(3).jpg)
Neubau Bürogebäude
%20(2).jpg)
%20(3).jpg)
%20(1).jpg)
Neubau Schulhaus
Die Aussenwände bestehen aus gedämmten Elementen, während die Dachelemente effizient vorgefertigt wurden. Insgesamt bietet das Schulhaus Grossaffoltern durch seine Architektur und Materialwahl ein optimales Lernumfeld, das Funktionalität mit ökologischer Nachhaltigkeit vereint.
%20(6).jpg)
%20(2).jpg)
%20(1).jpg)
Wohnungseinbau im Oekonomiebereich
Der Einbau einer grosszügigen Wohnung in die bestehenden Ökonomiebereiche von Stall, Tenn und Bühne stellt eine faszinierende Wechselbeziehung aus Altem und Neuem dar. Durch die Kombination alter Wände und Konstruktionen mit modernen Elementen entsteht ein einzigartiger Wohnraum. Die Gestaltung eines offenen Bereichs vom Erdgeschoss zum Obergeschoss fördert nicht nur die Lichtdurchflutung und Raumwirkung, sondern schafft auch eine offene und einladende Atmosphäre, die das Wohngefühl in diesem besonderen Ambiente verstärkt.
%20(5).jpg)
%20(1).jpg)
.jpg)
Neubau Metallgeländer
%20(6).jpg)
%20(5).jpg)
Fenster und Türen
%20(10).jpg)
%20(7).jpg)
.jpg)
Sanierung Einfamilienhaus
Die gesamte Wohnung wurde komplett saniert. Es gab eine neue Küche und neue Bodenbeläge. Die Wände wurden frisch verputzt und gestrichen, und die Decken erhielten einen neuen Glattstrich. Alle Badezimmer und WCs im Haus wurden renoviert. Das absolute Highlight ist die neue Küche. Das Rot sticht hervor und strahlt über die ganze Küche.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
%20(4).jpg)
Umnutzung Spycher
Der Spycher wurde im Laufe der Jahre mehrfach erweitert und unterschiedlich genutzt. Dank einer Umzonung konnte das Gebäude für Wohnzwecke genutzt werden, weshalb es grösstenteils abgerissen und neu aufgebaut wurde. Das neue Gebäude wird über eine Fernleitung vom Haupthaus beheizt und hat eine Photovoltaik-Indachanlage auf dem Dach. Die alten Bohlenwände, Balken und Stützen ergänzen den Neubau und geben den Wohnungen einen besonderen Flair.
-Bearbeitet.jpg)
.jpg)
.jpg)
%20(1).jpg)
.jpg)
Sanierung Stöckli
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.webp)
.webp)
Fassaden Sanierung
Bei der Sanierung dieses Hauses wurden die Fensterläden sowie die Fensterfutter grundlegend überarbeitet. Durch diese Veränderung erhält das Haus einen völlig neuen Charme, der Wärme und Natürlichkeit ausstrahlt. Die sanfte Lasur hebt die Maserung des Holzes hervor und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild der Fassade ein. Mit der Sanierung der Fensterläden und dem Fensterfutter wurde der authentische Stil des Hauses wiederbelebt.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Gebäudehülle mit Indach PV-Anlage
Die nachhaltige Sanierung hat das Haus nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch fit für die Zukunft gemacht. Das Dach wurde dabei umfassend saniert und mit einer innovativen Indach-Photovoltaikanlage ausgestattet. Auch die Gebäudehülle wurde durch den hochwertigen Holzbau modernisiert.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Einfamilienhaus
In Oberstammheim durften wir die Sanierung der ersten Etappe im Zwischenbau eines Wohnhauses durchführen. Auch die Innentreppen wurden erneuert. Das Holz verleiht dem Gebäude eine gemütliche, heimische Atmosphäre. Zudem wurden sowohl die Aussenfassade als auch die Aussen- und Innentüren saniert und modernisiert.
.webp)
.jpg)
.webp)
.jpg)
.webp)
.webp)
Photovoltaikanlage für die Lucoma AG
Bei der Lucoma AG durften wir eine grosse Photovoltaikanlage auf dem Flachdach montieren. Die 420 Module auf dem Flachdach schaffen eine Gesamtleistung von 159.6kWp. Der Wechselrichter für die Lucoma AG beträgt gesamthaft eine Leistung von 130kVA.
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Chalet
Die Renovierung der Liegenschaft umfasste die vollständige Erneuerung des Dachs, wodurch Stabilität und ein einheitliches Erscheinungsbild sichergestellt wurden. Der vorherige Eindruck eines uneinheitlichen Gebäudes wurde beseitigt.
Wichtige Massnahmen waren der Einbau grosser Fenster für mehr Tageslicht, die Einrichtung einer funktionalen Küche und eines grosszügigen Büros sowie die Gestaltung eines zeitgemässen Badezimmers. Das Schlafzimmer wurde auf das Wesentliche reduziert, um eine klare und praktische Nutzung zu ermöglichen.
Das Gebäude wurde durch diese Arbeiten zu einer harmonischen und funktionalen Einheit umgestaltet.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Sanierung Einfamilienhaus
Dieses Einfamilienhaus im Berner Mittelland wurde umfassend saniert, vom Unterlagsboden bis zur Decke. Die Möbelstücke wurden individuell von der GLB line hergestellt.
Die stilvollen Platten in der Küche schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Auch sämtliche Wände wurden frisch gestrichen und erhielten eine neue Farbe.
.webp)
%20(1).webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Bauernhaus
Dieses Bauernhaus in Schangnau wurde umfassend saniert. Die Holzfassade verleiht dem Gebäude ein modernes und natürliches Erscheinungsbild. Im Innenraum wurden eine massgefertigte Küche, eine Eckbank mit Esstisch und Garderobe sowie ein praktischer Wäscheabwurf eingebaut. Ergänzend dazu wurden Wandschränke und Türen individuell gestaltet und integriert.
%20(2).webp)
%20(2).webp)
.jpg)
.webp)
.webp)
.jpg)
.jpg)
Neubau Mehrfamilienhaus
Bei diesem Mehrfamilienhaus in Uetendorf führten wir die Projektleitung, Baumeisterarbeiten, Dachbau, Holzbau, Möbelproduktion und Treppenbau aus. Der Gebäudekomplex umfasst sechs Wohnungen: eine Maisonette-Wohnung, eine 5.5-Zimmer-Attikawohnung und vier weitere 3.5- und 4.5-Zimmer-Wohnungen.
Die Balkone sind mit Holzdielen ausgestattet, während die Terrassen der Parterrewohnungen Feinsteinzeug- oder Zementplatten aufweisen. Jede Wohnung verfügt über ein individuell gestaltbares Reduit, das beispielsweise als Stauraum inkl. Waschturm oder als zusätzliche Nasszelle genutzt werden kann.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.jpg)
.jpg)
.webp)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Sanierung Sternen
Bei diesem Bauprojekt wurde besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und hochwertige Materialien gelegt. Die Konstruktion besteht aus Schweizer Holz, wobei die Wandelemente in Holzrahmenbauweise gefertigt wurden. Die Binderkonstruktionen bestehen aus robustem Brettschichtholz, das Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet.
Die Fassade wurde mit einer sägerohen T-Leistenschalung gestaltet, die dem Bauwerk eine natürliche und rustikale Optik verleiht. Zusätzlich sorgen Lamellenfilter vor den Fenstern für eine harmonische Verbindung von Funktionalität und Ästhetik.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Sanierung Bauernhaus
Die komplett Sanierung des kleinen Bauernhauses. Die Aussenwände wurden bis auf die Konstruktion demontiert und wieder aufgebaut. Im Innenausbau legte die Bauherrschaft sehr viel auf Holz. So wurden die Decke im EG mit einer Vollholzdecke und die Decke im OG mit Täfer gemacht. Die Wände wurden im EG sowie auch im OG mit weissem Täfer gemacht. Im EG wurde der alte Parkett abgeschliffen und neu versiegelt. Im OG sind die Böden aus Vinyl. Die Fassade durften wir aus Schweizer- Fichte herstellen mit der Kombination der Lärchen Fensterbänke. Daraus entstand eine wunderbare Kombination zwischen neu und alt.
.webp)
.webp)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.webp)
Hochbeet
Das Bild zeigt einen strukturierten Garten mit erhöhten Hochbeeten aus Holz, die mit Metallkanten verstärkt sind. Die Beete sind praktisch angeordnet und ermöglichen durch breite Wege eine einfache Pflege. Kieselsteine an den Rändern sorgen für Feuchtigkeitsregulierung und reduzieren Unkraut. Die erhöhte Bauweise erleichtert das Gärtnern, schützt die Pflanzen und schafft eine ansprechende, funktionale Gartenlandschaft.
.jpg)
.webp)
.webp)
.webp)
Küche in einem Einfamilienhaus
Diese pulverbeschichtete Küche besticht durch frontfarbige Griffleisten, hochwertige Geräte und eine Kochendwasser-Armatur. Eine grosszügige Granitarbeitsfläche mit Insel-Sitzgelegenheiten und eine farbige Glasrückwand setzen elegante Akzente.




Sanierung Badezimmer
Das Badezimmer ist mit grossformatigen Natursteinfliesen in warmen Beigetönen ausgestattet. Die bodengleiche Dusche verfügt über eine Regendusche sowie eine Handbrause. Die Waschtischanlage mit Holzfronten bietet viel Stauraum. Ein grosser Spiegel mit integrierter Beleuchtung sorgt für gute Lichtverhältnisse.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Fenster
Bei diesem Projekt in Lauperswil durften wir ein grosses Fenster mit hochwertigem Eichenfutter im Wohnzimmer einbauen. Durch das grosse Fenster strömt viel natürliches Licht in den Raum. Eine Sitzbank vor dem Fenster lädt zum Verweilen ein und verbindet Innen- und Aussenraum.
.webp)
.webp)
.jpg)
Fassadenrenovation
Im Auftrag der Gemeinde Landiswil durften wir an der Kirche verschiedene Arbeiten ausführen. Die Putzfassade wurde gründlich gereinigt, zudem realisierten wir diverse Malerarbeiten sowie Holzarbeiten. Sitzbank und Schaukasten wurden geschliffen, imprägniert und zweimal mit der hochwertigen Thymos-Öllasur behandelt.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Photovoltaik-Erweiterung und Heizungsersatz
Im Zuge der energetischen Sanierung wurde die bestehende Ölheizung durch eine aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe der Firma HEIM AG ersetzt. Gleichzeitig erfolgte eine Erweiterung der bestehenden Photovoltaikanlage an der Fassade, um den Eigenverbrauchsanteil zu erhöhen und die Stromversorgung nachhaltiger zu gestalten.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Bauernhaus
Die Ausführung zentraler Gewerke wie Baumeisterarbeiten, Zimmerei, Treppenbau, Elektroinstallationen, Heizungs- und Sanitärinstallationen, Unterlagsböden, Fenster, Eingangstüren sowie der Photovoltaikanlage erfolgte durch die GLB. Dadurch konnten Planung und Koordination direkt und effizient vor Ort in enger Zusammenarbeit mit dem Zimmermann, Fensterbauer und den Installateuren erfolgen.
.webp)
.webp)
.jpg)
.webp)
.webp)
.jpg)
Sanierung Fassade
Bei diesem Einfamilienhaus in Rubigen durften wir die bestehende Fassade umfassend sanieren. Die Gebäudehülle wurde mit hochwertigen Eternitplatten in moderner Optik neu verkleidet. Das Ergebnis ist eine langlebige, pflegeleichte und ästhetisch ansprechende Fassade, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt und dem Haus ein zeitgemässes Erscheinungsbild verleiht.
.webp)
.jpg)
.webp)
.webp)
Garten- und Landschaftsbau
Im Rahmen der Umgestaltung entstand ein vielseitiger Aussenraum mit klarer Struktur und natürlichem Charakter. Die Fläche wurde mithilfe von Natursteinmauern terrassiert, wodurch funktionale Ebenen für Bepflanzung und Wege geschaffen wurden. Ein Sitzplatz sowie der Eingangsbereich wurden mit hochwertigen Natursteinplatten gestaltet, die Langlebigkeit und Ästhetik verbinden. Die Integration eines unterirdischen Regenwassertanks sorgt für eine nachhaltige Gartenbewässerung.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Einfamilienhaus
Die Zimmertüren wurden aus massiver Eiche gestemmt und in der GLB Werkstatt in Langenthal gefertigt. Die Garderobe im Eingangsbereich und die Badezimmermöbel stammen aus der GLB line Fabrikation in Gwatt; die Abdeckplatte wurde vom Kunden bereitgestellt.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Badezimmer
Bei diesem Objekt in Burgdorf durften wir ein Badezimmer vollständig sanieren und ihm einen frischen Charakter verleihen. Die Kombination aus kräftig grünen Wänden und einem markanten Plattenboden in Natursteinoptik verleiht dem Raum eine besondere Ausstrahlung. Zeitlose Sanitärelemente, klare Linien und kleine Akzente wie goldene Spiegelrahmen und dezente Dekoration runden das stilvolle Gesamtbild ab.
.jpg)
.webp)
Poolbau
Bei diesem Objekt erfolgte die Umgestaltung des Aussenbereichs nahezu vollständig aus einer Hand – vom Abbruch des bestehenden Teichs und der alten Wiesenfläche bis hin zur fertigen Umgebungsgestaltung. Im Mittelpunkt steht der hochwertige Pool der Firma Vitabad, der harmonisch in die neue Terrassengestaltung eingebettet wurde.
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Badezimmer
Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurde dieses Badezimmer modernisiert und funktional wie gestalterisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Möblierung stammt aus der GLB line und verbindet hochwertige Materialien mit zeitlosem Design. Die Kombination aus dunklen Boden- und Wandplatten, warmen Holztönen und moderner Sanitärtechnik schafft eine stilvolle und wohnliche Atmosphäre.
.jpg)
%20(1).jpg)
.jpg)
.jpg)
.webp)
Garten- und Landschaftsbau
Die bauliche Massnahme liegt fast unsichtbar hinter dem Gebäude, fügt sich aber technisch und optisch harmonisch ins Gesamtbild ein. Zur Aufnahme eines Holzrosts wurde eine stabile Bodenplatte erstellt. Eine Ortbetonmauer wurde errichtet, um den bestehenden Hangdruck sicher abzufangen. Die ursprüngliche Natursteinmauer – über 50 Jahre alt – wurde sorgfältig vorgemauert und so bewahrt.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Bauernhaus
Das frisch sanierte Bauernhaus vereint gekonnt den Charme traditioneller Bauweise mit modernem Wohnkomfort. Besonders hervorzuheben ist der grosszügige Wohn- und Essbereich, der viel Raum für gemeinsames Leben bietet. Architektonische Elemente wie eine offene Galerie bringen Weite und Licht ins Haus, während stilvolle Details wie die Vliestapete mit Dschungelmotiv zeitgemässe Akzente setzen. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Geschichte und Gegenwart – charaktervoll und einladend zugleich.
.webp)
.jpg)
.webp)
.jpg)
Sanierung Einfamilienhaus
Bei diesem Einfamilienhaus wurde das Erdgeschoss umfassend saniert, das Obergeschoss aufgestockt und der Innenbereich modernisiert. Durch die Aufstockung entstand zusätzlicher Wohnraum mit neuen Schlafzimmern und einem modernen Badezimmer. Dieses überzeugt mit bodengleicher Dusche, eleganten Fliesen und einem beleuchteten Spiegelschrank.
Ein weiteres Highlight ist die neue Treppe: Massivholzstufen und ein schlankes Metallgeländer verbinden die Etagen stilvoll. Aussen wurde die Fassade in frischem Blauweiss gestaltet, was dem Haus ein modernes und dennoch zeitloses Erscheinungsbild verleiht.
.webp)
.webp)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.webp)
Neue Hauseingangstüre
Gestemmte Hauseingangstüre in klassischer Ausführung mit elegantem Rundbogen. Die Türe wurde aus hochwertiger Eiche gefertigt und deckend lackiert in einem dezenten, hellen Grauton. Der integrierte Glasausschnitt ist mit Klarglas versehen und sorgt für einen hellen, einladenden Eingangsbereich sowie eine zeitlose Optik.
.webp)
.jpg)
.webp)
.webp)
Sanierung Küche
Bei diesem Projekt durften wir die bestehende Küche vollständig sanieren. Entstanden ist eine moderne und zugleich elegante Küche, die durch ihre klare Linienführung und zeitgemässe Farbgebung besticht. Die grauen Fronten sorgen für eine ruhige, edle Atmosphäre, während die gezielt eingesetzten roten Akzente spannende Kontraste setzen und der Küche eine individuelle Note verleihen. Eine gelungene Verbindung aus Funktionalität und Design.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Sanierung Einfamilienhaus
Im Rahmen dieses Projekts wurden umfangreiche Schreiner-, Elektro- und Möbelarbeiten durchgeführt. Im Erd- und Obergeschoss wurde hochwertiger Parkettboden verlegt. Zusätzlich entstanden eine massgefertigte Garderobe und ein Einbauschrank im EG sowie Wandverkleidungen und Fensterbänke im OG. Der Eingangsbereich erhielt eine vollständige Neugestaltung, inklusive Anpassung am Tableau. Ein weiteres Highlight ist der Einbauschrank im OG, der viel Stauraum bietet und perfekt in den Raum integriert wurde.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.webp)
.jpg)
.jpg)
Sanierung Küche und Bad
Im Rahmen einer hochwertigen Sanierung wurde in einem Mehrfamilienhaus eine klassische Zweizeilenküche realisiert. Helle, matte Fronten mit schlichten Bügelgriffen treffen auf eine dunkle Granit-Arbeitsfläche und eine Glasrückwand – modern, pflegeleicht und zeitlos. Die Kombination aus Weiss und warmem Holz fügt sich harmonisch in das Raumkonzept ein und wird durch eine Holzdecke sowie integrierte Strahler stimmig ergänzt.
Auch das Bad wurde komplett erneuert: Grossformatig, graue Fliesen, eine reduzierte Formensprache und Elemente in Holzoptik schaffen ein ruhiges, elegantes Ambiente. Die Sanierung überzeugt durch klare Linien, natürliche Materialien und funktionale Gestaltung auf hohem Niveau.
.webp)
.jpg)
.jpg)
.webp)
.webp)
Einbau Wohnung in Oekonomieteil
Im ehemaligen Ökonomieteil eines Bauernhofs wurde eine helle, moderne 5-Zimmer-Wohnung realisiert. Die Tragstruktur wurde vollständig in Holz neu aufgebaut, mit gemauerten Elementen im Erdgeschoss. Innen sorgen helle Decken, feiner Wandabrieb und hochwertige Materialien für ein stimmiges Raumgefühl. Schwarze Steinplatten in den Bädern, Vinyl- und Plattenböden sowie ein stilvoll gesetzter Schwedenofen schaffen eine wohnliche Atmosphäre mit Charakter. Ein gelungenes Zusammenspiel von ländlicher Substanz und zeitgemässem Wohnen.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Garten- und Landschaftbau
Im Zuge der Umgestaltung wurde ein neuer, leicht erhöhter Sitzplatz realisiert. Die Oberfläche wurde mit einem trittfesten Festkiesbelag ausgeführt, der eine natürliche Optik mit hoher Funktionalität verbindet. Zur klaren Abgrenzung und formalen Fassung der Fläche kam ein umlaufendes Stahlband zum Einsatz, das sowohl als gestalterisches Element als auch zur Stabilisierung des Belags dient.
.webp)
.webp)
Neubau Einfamilienhaus
Der Rohbau wurde in Einsteinmauerwerk mit sämtlichen Werkleitungen ausgeführt. Besonders stimmungsvoll gestaltet zeigen sich die Innenräume: Der stilvolle Weinkeller mit Massivholz-Tisch, edlem Parkett und einer funkelnden Designer-Leuchte schafft ein warmes, einladendes Ambiente. Auch das Gäste-WC überzeugt mit handverlegten, dekorativen Platten, edlen Materialien und stimmiger Farbwahl. Im Aussenbereich runden Natursteinplatten, bepflanzte Flächen und ein hochwertiger Sichtschutz das Gesamtbild harmonisch ab.
.webp)
.webp)
%20(1).webp)
Sanierung Einfamilienhaus
Im Rahmen einer umfassenden Gesamtsanierung durften wir ein Einfamilienhaus von Grund auf erneuern. Vom Unterlagsboden bis zu sämtlichen Decken wurde jeder Bereich sorgfältig überarbeitet – alle Decken erhielten einen hochwertigen Glattstrich. Die Wände wurden bewusst farbig gestaltet, wodurch jeder Raum eine individuelle, harmonische Atmosphäre erhält. Ein besonderes Highlight ist der hochwertige Parkettboden, der bereits werkseitig nummeriert geliefert wurde und so präzise nach Plan verlegt werden konnte. Zwei neue Treppenanlagen aus edlem Eichenholz unterstreichen die handwerkliche Qualität – in einer davon wurde sogar ein charmantes Spielhaus für die Kinder integriert. Im Erdgeschoss und im zweiten Untergeschoss entstanden zudem zwei massgefertigte Einbaumöbel, produziert und montiert durch die GLB Thun Oberland – lediglich die Küche wurde extern bezogen. Flächen und ein hochwertiger Sichtschutz das Gesamtbild harmonisch ab.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.webp)
.webp)
%20(1).webp)
-1.webp)
Gartenarbeiten
Obwohl das Hochbeet auf den ersten Blick wie aus Holz gefertigt wirkt, besteht es tatsächlich aus passgenauen Betonteilen, die fest miteinander verschraubt sind. Die T-Form des Hochbeets ermöglicht zudem einen besonders komfortablen Zugang zu allen Bereichen – ideal für bequemes Bepflanzen und Pflegen.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Sanierung Fassade
Bei diesem Projekt durften wir die bestehende Holzschindel-Fassade durch moderne, langlebige Eternitschindeln ersetzen. Die neuen Schindeln in einem sanften Gelbton verleihen dem Gebäude eine freundliche und zugleich harmonische Ausstrahlung. Der untere Fassadenbereich wurde frisch gestrichen – das dezente Grau bildet einen eleganten Kontrast zum warmen Gelb und sorgt für ein ruhiges, stimmiges Gesamtbild.
.webp)
.webp)
.jpg)
Sanierung Mehrfamilienhaus
Im Rahmen der Sanierung wurden im Essbereich die Fenster erneuert und ein neuer Holzboden verlegt, was dem Raum mehr Helligkeit und eine warme Atmosphäre verleiht. Im Badezimmer kamen moderne Oberflächen und Technik zum Einsatz: eine bodenebene Dusche, hochwertige Armaturen sowie eine Kombination aus Holzverkleidung und violettem Feinputz schaffen ein stilvolles, zeitgemässes Ambiente.
.webp)
.webp)
.jpg)
.jpg)
.webp)
Sanierung Einfamilienhaus
Die bestehende Küche wurde neu gespritzt und mit Verblenderplatten als Rückwand modernisiert. Die Täferdecke erhielt einen frischen Anstrich. Das separate WC im EG wurde komplett saniert – mit Holzabdeckung, aufgesetztem Waschbecken und praktischem Eckschrank aus dem Gwatt. Das Bad im OG überzeugt neu mit begehbarer Regendusche, Sitzbank, Nische und einem Unterbaumöbel aus massiver Eiche mit Aufsatzbecken.
.webp)
.jpg)
.webp)
.webp)
.webp)
.jpg)
.webp)
Küche in einem Einfamilienhaus
.jpg)
%20(1).jpg)
.jpg)
Anbau Eingangsbereich mit Terrasse
.webp)
.webp)
.webp)
Neugestaltung Schwimmteich
Die Neugestaltung des Schwimmteichs überzeugt durch eine naturnahe Gestaltung und eine harmonische Einbindung in die Umgebung. Den Aushub sowie den handgefertigten Holzsteg hat die Bauherrschaft selbst umgesetzt, was dem Projekt eine gemütliche Atmosphäre verleiht. Die Kombination aus professioneller Begleitung und eigener Arbeit macht das Vorhaben individuell und einzigartig.
_nachher.webp)
_nachher.webp)
_nachher.webp)
Umgebungsarbeiten
Der bestehende Garten wurde durch den Rückbau der Kiesbeete und das Ausheben der alten Rosenstöcke neugestaltet. Der schwere Gehweg aus Betonelementen ist entfernt worden, um Platz für einen modernen Sitzplatz zu schaffen. Dieser wird mit einer markanten Granitblock-Umrandung umrandet und mit Betongartenplatten gestaltet. Die vergrösserte Grünfläche rundet das Bild ab und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
Entdecken mehr zum Thema Planung und Bau
Erfahren Sie jetzt ganz viel über Lebensräume für Mensch und Tier in unserem Online Magazin.

Ein Haus wird zum Traumsitz für den Ruhestand

Gartenarbeit Herbstunterhalt: Die 8 besten Tipps (Klon)
