Gartenarbeit Herbstunterhalt: Die 8 besten Tipps

Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter fallen, beginnt die wichtigste Phase der Gartenpflege. Nutzen Sie den Herbst, um Ihren Garten fit für den Frühling zu machen! Mit diesen 8 einfachen Herbst-Tipps bereiten Sie Ihren Garten optimal auf die kalte Jahreszeit vor – damit er im Frühling wieder gesund und in voller Pracht erwacht.

13 min. Lesezeit
Teilen


So kommt ihr Garten perfekt durch den Winter: Die 8 besten Herbst-Tipps für deinen Garten.

 

1. Blumenzwiebeln setzen: Frühlingsfreude beginnt jetzt

Tulpen, Narzissen oder Krokusse – wer im Frühling Blüten möchte, sollte die Zwiebeln jetzt pflanzen. Die Kälteperiode im Winter ist notwendig, damit sie austreiben können. Setzen Sie die Zwiebeln in durchlässige, nicht zu nasse Erde, idealerweise in gut vorbereiteten Boden.

 

💡 Wer jetzt pflanzt, blüht im Frühling auf. 

 

2. Stauden schneiden, Ziergräser zusammenbinden

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Stauden zurückzuschneiden. Ein kräftiger Rückschnitt fördert den Neuaustrieb und schützt vor Krankheiten.

  • Stauden benötigen einen kräftigen Rückschnitt
  • Ziergräser hingegen nicht – binden Sie sie zusammen, damit schützen Sie das Pflanzenherz vor Nässe und Frost.

 

💡 Schneiden Sie Stauden auf etwa 5 cm zurück, um Platz für den neuen Wuchs zu schaffen. 

 

3. Rasen pflegen: Stärken Sie ihn für den Winter

Geben Sie Ihrem Rasen die richtige Pflege, um ihn für den Winter zu stärken. Ein letzter Schnitt und eine kleine Portion Herbstdünger lassen ihn stark und gesund durch die kalten Monate kommen.

  • Verpassen Sie Ihrem Rasen noch einen letzten Schnitt im Herbst. Dieser sorgt dafür, dass Ihr Rasen im Frühling wieder gesund und kräftig wächst.
  • Eine leichte Düngung im Herbst fördert das Wachstum und schützt vor Frostschäden.

 

💡 Vermeiden Sie, den Rasen zu kurz zu schneiden. Lassen Sie ihn auf ca. 4 cm stehen – das schützt vor Kälte und Austrocknung und fördert das Wachstum im Frühling. 

3550_2020_120383_1915900033 (16)Auch schmale Gartenbereiche verdienen im Sommer die richtige Pflege.

 

4. Frostschutz: Bewahren Sie, was Ihnen wertvoll ist

Empfindliche Kübelpflanzen oder frostempfindliche Beetpflanzen benötigen jetzt den richtigen Frostschutz:

  • Stellen Sie Kübelpflanzen wie Oleander oder Zitrusbäumchen an einen geschützten, frostfreien Ort.
  • Robustere Pflanzen können mit Vlies, Isoliermaterial, Tannenzweigen oder Laub vor Kälte schützen.

 

💡 Vergessen Sie nicht, auch die Wurzeln Ihrer Kübelpflanzen zu schützen – hier hilft eine dicke Schicht Laub oder Stroh. 

 

5. Laub als natürlicher Mulch: Nutzen Sie die Kraft der Natur

Warum das Laub entsorgen, wenn es so viele Vorteile bringt.

  • Nutzen Sie dieses als Mulch – es schützt den Boden vor Frost, hilft Feuchtigkeit zu speichern und hält die ersten Unkräuter in Schach.
  • Fördert das Wachstum und das gesunde Bodenklima im Frühling - der Kreislauf der Natur funktioniert perfekt, Ihr Garten profitiert davon!


💡 Verteilen Sie das Laub gleichmässig und lassen Sie kleine Lücken für die Belüftung, damit sich kein Schimmel bildet.

 

6. Garten als Lebensraum erhalten

Nicht alles muss „aufgeräumt“ sein: Wer etwas unordentlich lässt, unterstützt die Artenvielfalt – auch im Winter.

  • Ein Laubhaufen bietet Igeln ein Winterquartier
  • Verblühte Samenstände dienen Vögeln als Futterquelle

 

💡 Lassen Sie einen Teil Ihres Gartens „wild“ und bieten Sie Tieren Unterschlupf. 

OM-0525-3550_2023_146218_2316133071 (38)

Rasen, Kies und Platten – klare Abgrenzungen sorgen für Struktur im Sommergarten.

 

7. Den Garten regelmässig kontrollieren: kleinere Reparaturen für die Zukunft

Der Herbst ist auch der ideale Zeitpunkt, kleinere Reparaturen im Garten vorzunehmen – sei es das Nachbessern von Zäunen oder das Reparieren von Gartengeräten. Ein gut gepflegter Garten macht die kommende Saison umso einfacher.

 

💡 Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Herbst kleine Reparaturen und Wartungsarbeiten zu erledigen, damit Ihr Garten im Frühling wieder in vollem Glanz erstrahlen kann. 

 

8. Frühlingsblüher: Diese 10 Pflanzen bringen uns den Frühling in den Garten

Kennen Sie mehr als Tulpen und Narzissen? Hier als Download unsere exklusive Liste der «10 vergessene Frühlingsblumen» mit Pflegehinweise. Diese Frühlingsboten verleihen Ihrem Garten das gewisse Etwas, Vielfalt, Farbe und Struktur – ideal für naturnahe Beete, Rabatten oder Töpfe.


💡 Jetzt kostenlos herunterladen und inspirieren lassen! 

 

 

 

 

Jetzt aktiv werden: Der Frühling wird es Ihnen danken! Mit gezielter Pflege im Herbst schaffen Sie die besten Voraussetzungen für einen gesunden, blühenden Garten im neuen Jahr. Ob Blumenzwiebeln setzen, Stauden schneiden oder Frostschutz – jeder Handgriff zählt. Wer jetzt vorsorgt, wird im Frühling mit Farbe und Gartenfreude belohnt.

 

Sie brauchen Unterstützung: Lassen Sie sich von unseren Gartenprofis beraten – wir helfen Ihnen gerne weiter.