Die GLB wurde 1968 in Langnau als Genossenschaft gegründet und zählt heute über 14 000 Mitglieder. Das Arbeitsgebiet umfasst sechs Regionen. Oberstes Organ ist die Generalversammlung, an welcher alle Mitglieder teilnehmen können. Als Aufsichtsorgan fungiert der Verwaltungsrat, während die operative Führung der Geschäftsleitung obliegt. Die Regionen werden als dezentrale, flexible Organisationseinheiten mit grosser Selbstständigkeit geführt. Das schafft die Voraussetzung für Kundennähe und flexibles, marktorientiertes Handeln.
Eine ausführliche Planung und Beratung ist der Beginn einer optimalen Lösung und einer verlässlichen Zusammenarbeit.
Die GLB vereint alle Bauleistungen unter einem Dach. Dabei profitieren Sie von der eingespielten Kommunikation und den koordinierten Abläufen unserer Teams.
Wir machen Wünsche wahr – individuelle Lösungen für Türen, Fenster, Treppen, Küchen und Möbel.
Gründung der GLB in Langnau als «Genossenschaft für landwirtschaftliches Bauen». Ihr Zweck ist die Förderung der gemeinsamen Selbsthilfe bei der Erstellung und Sanierung landwirtschaftlicher Gebäude und Anlagen.
Erwerb des Geschäftshauses an der Bahnhofstrasse in Langnau.
Landerwerb und Bau eines Holzbau-Werkhofes in Emmenmatt.
Bau eines GLB Bauhandwerkerzentrums in Lyss.
Aufteilung in drei Regionen: «Emmental / Oberaargau» mit Geschäftssitz in Emmenmatt, «Berner Mittelland» mit Geschäftssitz in Niederscherli und «Seeland» mit Geschäftssitz in Lyss. Für die Baudienstleistungen sind neu regionale Geschäftsführer verantwortlich. Das Finanz- und Rechnungswesen sowie die Personaladministration verbleiben am Hauptsitz in Langnau.
GLB übernimmt die Firma Allensbach in Uetendorf. Daraus wird ab 2001 die innerhalb der GLB Gruppe eigenständige Firma Allotherm AG mit Sitz in Gwatt, welche fortan mit ökologischen Heizsystemen handelt.
Durch die Übernahme der GLB «Zürcher Oberland» in Hinwil entsteht die 4. GLB Region «Zürich Land». Gleichzeitig wird der Name in «Genossenschaft für leistungsorientiertes Bauen» geändert.
Die Gründung der 5. GLB Region «Thun / Oberland», mit Geschäftssitz Gwatt, wird Tatsache.
Das 40-Jahr-Jubiläum wird mit musikalischer Power und gleissender Lichtshow enthusiastisch gefeiert.
Mit der neuen Abteilung «Gesamtdienstleistung Bau (GDB)» wird der GU-Bereich massgeblich ausgebaut. Der Fokus richtet sich dabei vor allem auf den Bau und die Sanierung von Mehrfamilienhäusern.
Die GLB Familie wächst weiter: «Oberaargau» wird zur mittlerweile 6. GLB Region mit Sitz in Langenthal.
Ausbau des Geschäftsbereichs «Energie»: Auf den Dächern der Werkhöfe Emmenmatt, Gwatt und Langenthal werden grosse Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt mehr als einem Megawatt Leistung installiert. Weitere Anlagen folgen in den nächsten Jahren.
Übernahme und Integration der IP-Holding AG aus Heimberg (Bauimpuls AG, BernaRoof AG, Christen Holzbau AG). Damit verstärkt die GLB ihre Kompetenzen im Bau von Dächern und Fassaden.
Mit der Neugründung der Firma asag tritt die GLB mit einer eigenständigen Firma für Asbest- und Schadstoff-Sanierungen am Markt auf.
Die GLB Gruppe feiert 50 Jahre verschworene Seilschaft am Bau.
Vorteile GLB Mitgliedschaft
GLB Mitglied werden
Alle natürlichen und juristischen Personen, welche sich mit den Zielen der Genossenschaft identifizieren, sowie Gemeinwesen der öffentlichen Hand können GLB Mitglied werden.
Voraussetzung einer Mitgliedschaft ist die einmalige Übernahme eines Anteilscheines von CHF 100.– und das Eingehen einer Solidarhaftung von max. CHF 1000.–.
GLB Hauptsitz und Verwaltung
Bahnhofstrasse 27
3550 Langnau i.E.
Telefon 034 408 17 17
Fax 034 408 16 56
info@glb.ch
GLB Emmental
Schüpbachstrasse 26
3543 Emmenmatt
034 408 17 17
> E-Mail senden
GLB Oberaargau
Murgenthalstrasse 70A
4900 Langenthal
062 916 09 00
> E-Mail senden
GLB Berner Mittelland
Sensemattstrasse 150
3174 Thörishaus
031 888 12 12
> E-Mail senden
GLB Seeland
Grenzstrasse 25
3250 Lyss
032 387 41 41
> E-Mail senden
GLB Thun/Oberland
Moosweg 11
3645 Gwatt
033 334 78 00
> E-Mail senden
GLB Zürich Land
Wässeristrasse 31
8340 Hinwil
044 938 87 00
> E-Mail senden