Im Gwatt in der hauseigenen Möbelfabrikation arbeitet eine talentierte Schreinerin, die bereit ist, ihre Geschichte zu erzählen – eine Geschichte voller Freude fürs Handwerk, Herausforderungen und persönlicher Weiterentwicklung.
Ein neuer Anfang
Die Geschichte beginnt, als sie ihre Ausbildung zur Schreinerin startet. Von Anfang an wusste sie, dass sie mit Holz arbeiten wollte, denn nichts macht sie glücklicher, als ein Stück Rohholz in ein schönes Möbelstück zu verwandeln. «Ich liebe es, Dinge mit meinen Händen zu schaffen. Jedes Stück Holz hat sein eigenes Potenzial, und es liegt an mir, das Beste daraus zu machen!», erzählt sie in einem ihrer seltenen ruhigen Momente in der Werkstatt.
Ein Ziel vor Augen
Nach ihrer Ausbildung war für sie schnell klar, dass sie sich weiterentwickeln wollte. «Ich habe die Weiterbildung zur Fertigungsspezialistin beim VSSM gemacht. Das war ein wichtiger Schritt, um meine Fähigkeiten zu erweitern,» sagt sie. Doch das war erst der Anfang. Ihr nächstes Ziel ist die Projektleitung, denn sie träumt davon, noch mehr Kundenkontakt zu haben und deren Traumprojekte zu verwirklichen. «Ich freue mich, wenn ich eines Tages mit den Kunden direkt zusammenarbeiten und ihnen zeigen kann, wie ihre Ideen Realität werden können!»
Hürden auf dem Weg
Aber der Weg war nicht immer einfach. Als Petra durch eine unerwartete Änderung im Team die Chance bekam, Werkstattleiterin zu werden, war das wie ein Sprung ins kalte Wasser. «Ich hatte vorher keine Erfahrung in dieser Rolle, und es war eine grosse Umstellung für mich», erinnert sie sich. «Es war eine Herausforderung, die ich aber unbedingt annehmen wollte.» Während ihrer Lehrzeit hatte sie sogar den Betrieb gewechselt, was eine weitere Hürde war. Doch Petra liess sich nicht entmutigen, sondern sah in jeder Herausforderung die Möglichkeit, zu wachsen.
Das Leben in der Werkstatt
Heute, als Werkstattleiterin, kann Petra mit Stolz aufs Team blicken. «Was mir besonders gefällt, ist die Koordination der Abläufe in der Werkstatt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie alles von der Bestellung der Materialien bis zur Fertigstellung eines Möbelstücks Hand in Hand läuft», erklärt sie. Besonders wichtig ist ihr die Betreuung der Lernenden. «Ich möchte, dass sie eine bessere Lehrzeit haben als ich! Schliesslich ist eine gute Unterstützung entscheidend für ihren Erfolg.»
«Jede absolvierte Fortbildung hat mich auf diesem Weg bestärkt. Es ist einfach ein tolles Gefühl, wenn das, was wir hier schaffen, den Kunden Freude bereitet!»
Petra Lerch, Werkstattleiterin GLB Thun/Oberland

Ein Blick auf die Zukunft
Wenn Petra über die neuen Auszubildenden spricht, ist spürbar, dass sie sowohl stolz als auch nachdenklich ist. «Ich sehe viel Potenzial, aber manchmal scheint mir die Disziplin zu fehlen, die wir früher hatten. Freizeit hat einen höheren Stellenwert bekommen», sinniert sie. Doch das nimmt ihr die Freude nicht – Petra glaubt fest daran, dass die nächste Generation ebenso viel Leidenschaft für diesen Beruf aufbringen kann.
Der richtige Arbeitsplatz
Die Entscheidung, bei der GLB zu arbeiten, fiel durch eine Empfehlung. «Eine Kollegin hat mir von diesem Platz erzählt, und ich war sofort überzeugt. Die unerwartete Möglichkeit, Werkstattleiterin zu werden, war das Tüpfelchen auf dem i!», lächelt sie.
Den Spagat meistern
Den alltäglichen Spagat zwischen Arbeit und Freizeit meistert Petra, indem sie Schritt für Schritt plant. «Die Work-Life-Balance ist ein Prozess, den ich noch etwas am Finden bin», sagt sie schmunzelnd.
Der Blick nach vorn
Mit dem Ziel, ihre Weiterbildung zur Projektleiterin erfolgreich abzuschliessen, schaut Petra voller Vorfreude in die Zukunft. «Ich kann es kaum erwarten, irgendwann einmal in der Projektleitung bzw. der Küchenberatung zu arbeiten! Es gibt nichts Schöneres, als das Strahlen in den Augen der Kunden zu sehen, wenn sie ihre Traumküche bekommen!»
Berufsweg – immer dran bleiben
Und so ist die Geschichte dieser Schreinerin nicht nur die eines Handwerksberufs, sondern auch eines persönlichen Weges. Petra ist ein Beispiel dafür, dass mit Fröhlichkeit, Beharrlichkeit und einem festen Willen alles erreichbar ist. Ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende. Bleiben Sie dran – denn hier wird noch viel mehr aus Holz und Träumen geschaffen!
Vielen Dank an Petra Lerch für diesen spannenden Einblick in ihren Berufsweg. Wir sind sehr froh, dich in unserem Team zu haben und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse sowie Projekte.