Wer seine alte Öl- oder Elektroheizung jetzt durch eine Holzheizung, einen Anschluss an einem Wärmeverbund mit erneuerbarer Energie oder einer Wärmepumpe ersetzt, erhält vom Kanton Bern Förderbeiträge von mindestens CHF 10’000.– (Stand August 2019) ausbezahlt.
iStock.com/alexsl
Das kantonale Förderprogramm für erneuerbare Energie und Energieeffizienz richtet sich an Hauseigentümer, die ihre Liegenschaft zeitgemäss bauen oder sanieren wollen. Der Kanton Bern hat die Förderbeiträge per 15. Juli 2019 erhöht. Gab es beispielsweise bisher CHF 4’500.– für den Anschluss an einen Holz-Wärmeverbund, erhalten Sie neu mehr als doppelt soviel – nämlich CHF 10’000.–.
Informieren Sie sich hier über die aktuellen Beiträge sowie die Bedingungen und Auflagen des Förderprogramms. Ein Umstieg auf ein ökologisches Heizsystem lohnt sich jetzt also doppelt.
Vorgehen um vom Förderbeitrag zu profitieren.
- Beitragsgesuch mit Beilagen vor Baubeginn auf dem Online-Portal einreichen.
- Bauvorhaben ausführen.
- Auszahlungsgesuch mit Beilagen innerhalb der Gültigkeitsdauer auf dem Online-Portal einreichen.
Die Energieberater der GLB unterstützen Sie gerne; sei es für die Erstellung eines GEAK (Gebäudeenergieausweis), das Einreichen der nötigen Unterlagen für das Beitrags- und Auszahlungsgesuchs oder bei der Ausführung Ihres Projektes.
Der Kanton Bern fördert auch andere Projekte in Zusammenhang mit erneuerbarer Energie und Energieeffizienz wie beispielsweise die Erstellung eines GEAK Plus, Machbarkeitsstudien zur Errichtung von grossen Energieerzeugungsanlagen oder Verteilnetzen, Neu- oder Ersatzbauten von Plusenergie-Gebäuden, thermische Solaranlagen usw.
Es lohnt sich auf alle Fälle, sich rechtzeitig über die Unterstützung des Kantons zu informieren.
Hier finden Sie alle Informationen zu den Förderprogrammen – einfach die PLZ eingeben und gewünschtes Produkt suchen.
Hier den vollständigen Leitfaden herunterladen